Büro+ Funktionsübersicht
			
Basisfunktionen für alle Module
		
| professional | commercial | universal | |
|---|---|---|---|
| Datenmanagement | |||
| Netzwerkfähig (Client / Server-Architektur) bis 10 Concurrent User | |||
| Netzwerkfähig (Client / Server-Architektur) bis 25 Concurrent User | |||
| Netzwerkfähig (Client / Server-Architektur) bis 50 Concurrent User | |||
| Remote-Desktop-Unterstützung | |||
| Standard Datenbank-Server integriert | |||
| Enterprise-Server (für die Verwaltung umfangreicher Datenbestände) | |||
| Mehrmandantenfähig (beliebig viele Mandanten, z. B. Testmandanten für Betriebsprüfung etc.) | |||
| Modernes Design mit MS Office 2016® Look & Feel inkl. Menüband | |||
| Mandantenspezifische Menübandfärbung (Akzentfarbe pro Mandant) | |||
| Windows-Integration (Single-Sign-On) | |||
| Mobile Ansichten | |||
| Für Touchscreen optimierte Bedienung | |||
| Tablet-Ansicht (Verwaltung von 2 Ansichten für unterschiedliche Bildschirmauflösungen) | |||
| Unterstützung für höhere Auflösungen (High DPI) | |||
| Integrierte automatische Datensicherung | |||
| Protokollfunktionen und Verwaltung | |||
| Unterstützung durch Assistenten und Bereichshilfe | |||
| Prozessschaubilder zur Veranschaulichung der Abläufe | |||
| Prozessschaubilder zur Veranschaulichung der Abläufe individuell gestaltbar | |||
| Freie Datenbankfelder (Selektionsfelder mit Sortier- und Suchmöglichkeit) | |||
| Möglichkeit zum Gruppieren von Selektionsfeldern | |||
| Freie Datenbank-Tabellen inkl. Zuordnung zu mehreren Datensätzen per Drag & Drop | |||
| Änderungshistorie für Datensätze | |||
| Eigene Abläufe: Möglichkeit mit Hilfe einer individuellen Schaltfläche Internetseiten oder externe Programme zu öffnen. | |||
| Kellnerschloss zum Sperren und wieder Anmelden | |||
| PDF-Verschlüsselung und Kennwortschutz | |||
| Benutzerverwaltung und Berechtigungssystem mit einfacher Verwaltung durch Baumstruktur | |||
| Benutzerführung | |||
| Intelligente Benutzerführung durch individuelle Voreinstellungen | |||
| Umfangreiche benutzerspezifische Darstellungs- und Ansichtsfunktionen | |||
| Programmkonfigurator | |||
| Gestaltbare Tabellenansichten | |||
| Flexible Detail-Ansichten | |||
| Beliebig viele Tabellenansichten möglich | |||
| Benutzerspezifische Eingrenzungen für Tabellenansichten | |||
| Überblickseiten mit Schnellnavigation | |||
| Einfache Bedienung wiederkehrender Aufgaben durch Assistenten inkl. Schemen | |||
| Individuell anpassbare Oberfläche durch „Details” | |||
| Umfangreiche Drag & Drop-Unterstützung | |||
| Quick-Funktion zum schnellen Erfassen und Ändern von Datensätzen | |||
| Aufgabenleiste mit Terminen / Aufgaben | |||
| Zahlreiche Suchfunktionen | |||
| Autoarchivierungsfunktionen | |||
| Internationalisierung | |||
| Alle Module fremdwährungsfähig inkl. 2. Leitwährung | |||
| Unicode-Zeichensatz: Nutzung internationaler Schriftzeichen in Eingabefeldern | |||
| Mehrsprachige Benutzeroberfläche des Moduls Warenwirtschaft für bis zu 10 Sprachen (inkl. des englischen Sprachpaketes) | |||
| Abrechnung elektronischer Dienstleistungen an Privatkunden im EU-Ausland (Berücksichtigung des Mini-One-Stop-Shop-Verfahrens) | |||
| Elektronische Dienstleistung / Lieferschwelle im EU-Ausland | |||
| Kommunikationsfunktionen | |||
| Brief, Fax, Serienbrief und Serienfax sowie E-Mail und Serien-Email mit MS Word® Anbindung | |||
| E-Mail-Anbindung über Simple- und Extended-MAPI-Protokoll, SMTP-Protokoll und SSL-Verschlüsselung | |||
| Kommunikations-Kontakte / CRM-Funktionalität | |||
| Dokumentenverwaltung | |||
| Dokumente: PDF-Vorschau als Detail-Ansicht | |||
| Kalender mit Unterstützung für Termine, Wiedervorlagen und Aufgaben | |||
| E-Mail Benachrichtigung für Termine | |||
| Kalender-Synchronisation mit MS Outlook® in Verbindung mit MS Exchange-Server* | |||
| Termine für mehrere Benutzer verwalten | |||
| iCal und vCard (Drag & Drop von Kalendereinträgen, Anschriften und Ansprechpartnern von / zu MS Outlook®)* | |||
| Auswertungen | |||
| Zahlreiche Druckmöglichkeiten wie Listen, Karteikarten und Etiketten mit Schemenverwaltung und Vorgaben | |||
| Zusammenfassung mehrerer Drucke zu einem Druckauftrag durch Druckgruppen | |||
| Chartunterstützung und Diagramme (für grafische Darstellung / Auswertung) | |||
| Dynamische Steuervariablen in Layouts | |||
| Ausgabeverzeichnis mit Archiv | |||
| Drucke und Exporte frei gestaltbar | |||
| Drucke in Datei umleitbar (PDF, DOCX, XLSX, PPTX, TXT, XML, MHTML,…) | |||
| Zahlungsverkehr / Banking | |||
| Erstellung von Zahlungsverkehrsdatensätzen (manuell und mittels Assistent), automatische Weiterverarbeitung von Kontoauszügen und Zahlungsläufen (Offene Posten zuweisen, Buchungssätze erstellen), online buchen, Kontoauszüge online abrufen | |||
| Zahlungsavis | |||
| Bei der Weiterverarbeitung von Kontoauszügen kann der Gesamtbetrag auf mehrere Konten aufgeteilt werden. | |||
| Für die automatische Weiterverarbeitung von Kontoauszügen können selbst definierte Importregeln und Reguläre Ausdrücke genutzt werden. | |||
| Zuordnung der Offenen Posten kann über Belegnummer, Adressnummer und/oder Kundenreferenz (EndToEndID) erfolgen. | |||
| Zuordnung der Offenen Posten kann auch über die Auftragsnummer erfolgen. | |||
| Beim Aktualisieren / Abrufen der Kontoauszüge kann mittels Importregel eine Kostenstelle zugewiesen werden. | |||
| SEPA-Überweisungen und -Lastschriften, SEPA-Mandatsverwaltung (Basis- und Firmen-Lastschriften) inkl. Prüflauf für Mandatsgültigkeit | |||
| Automatische Erstellung und Ausgabe der Pre-Notification für SEPA-Lastschriften | |||
| Erstellung einer einmaligen Pre-Notification für wiederkehrende Lastschriften (für Serviceverträge) | |||
| Erstellung von XML-Dateien (Austauschformat für Banking-Software) für Banken in D und A | |||
| Schnittstellen* | |||
| Import / Export-Schnittstelle (XLS, XLSX, TXT, CSV etc.), DATEV-Export, ELSTER-Export (nur D), GDPdU-Export, Banking-Schnittstelle (nur D), Finanz-Online (nur A), COM-Aktiv-Schnittstelle zur Anbindung von externen Programmen | |||
| Import / Export-Schnittstelle für ADO / ODBC | |||
| Ad hoc-Exporte nach MS Excel® und Windows-Zwischenablage | |||
| TWAIN-Schnittstelle für Scannerunterstützung innerhalb der Dokumentenverwaltung | |||
| Telefonanbindung mit Anruferkennung und Wahlhilfe (TAPI) | |||
Warenwirtschaft
		
| professional | commercial | universal | |
|---|---|---|---|
| Adressverwaltung für Kunden, Lieferanten, Interessenten etc. | |||
| Beliebig viele Ansprechpartner und Anschriften | |||
| Adressen aus Webseiten einfügen (zur schnellen Datenerfassung) | |||
| Dublettenprüfung für Adressen | |||
| Zahlungskonditionen (individuell mit Skonto, Mahnzeiten etc.) | |||
| Rabattvorgaben und Kundenspezifische Artikeldaten (Preise, Bezeichnungen etc.) | |||
| Felder für Informationen nach BDSG | |||
| Artikelverwaltung für Waren, Dienstleistungen etc. | |||
| Barcode-Unterstützung | |||
| Preisgruppen und Lieferkonditionen für Einkaufspreise | |||
| Preisgruppen und Rabattgruppen (Staffelpreise, Sonderpreise etc.) für Verkaufspreise | |||
| Kalkulation von Verkaufspreisen (manuell und automatisch, z. B. mit Schemen, Zuschlägen inkl. Material, Lohn etc.) | |||
| Zubehörartikel und Zusatzartikel (für Zusatzverkäufe) | |||
| Floskelartikel | |||
| Referenz- / Alternativartikel | |||
| Stücklisten und Fertigungsartikel | |||
| Feste Steuerschlüssel für Stücklisten möglich | |||
| Stücklisten mit Varianten bis 3 Ausprägungen | |||
| Abweichende Steuerschlüssel (EU-Ausland) für Lieferschwelle | |||
| Elektronische Dienstleistungen im EU-Ausland (u. a. MOSS-Verfahren) | |||
| Artikel-Bilder | |||
| Variable Artikeltexte | |||
| Seriennummernverwaltung / Chargenverwaltung mit Verfallsdatum | |||
| Katalogverwaltung | |||
| Gebinde-Verwaltung | |||
| Webshop-Kategorien für Artikel | |||
| Artikel mit Varianten bis zu 3 Ausprägungen (z.B. Farben und Größen) | |||
| Warengruppenverwaltung | |||
| Lagerverwaltung mit Lagereinteilung nach Standort und Lager | |||
| Beliebig viele Lager möglich | |||
| Unterschiedliche Lagerarten (z. B. Kundenlager, Kommissionslager etc.) | |||
| Lagerein-, Lageraus- und Lagerumbuchung (manuell und automatisch) | |||
| Minimaler / maximaler Lagerbestand | |||
| Inventur | |||
| Lagerbuch / Lagerprotokoll | |||
| Bestandvorschau für Artikel | |||
| Lagerbewegungsart nach LIFO, FIFO, Verfallsdatum etc. Einkauf / Bestellwesen mit Artikel-Lieferantenverwaltung | |||
| Einkauf / Bestellwesen mit Artikel-Lieferantenverwaltung | |||
| Beliebig viele Lieferanten und Einkaufspreise | |||
| Auftragsbezogenes Bestellwesen (Einkauf / Verkauf) | |||
| Automatischer Bestellvorschlag mit zahlreichen Optionen | |||
| Warenkorb mit Preisanfrage | |||
| Warenkorb mit Anzeige möglicher Lieferanten | |||
| Bestelleingangsverwaltung | |||
| Vertreterverwaltung mit Artikelprovision | |||
| Vertreterzuordnung zu Adressen | |||
| Warengruppenprovision | |||
| Berechnungsgrundlage für Provision frei definierbar | |||
| Provisionsabrechnung mit erweiterter Provisionsverwaltung | |||
| Belege / Vorgänge – Umfangreiche Vorgabebelege für Einkauf und Verkauf (Angebot, Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Gutschrift, Abschlags-, Schlussrechnung, Bestellung Lieferant, Eingangsrechnung etc.) | |||
| Belege / Vorgänge für Einkauf und Verkauf beliebig erweiterbar (z. B. RMA-Verwaltung, Werkaufträge für kleine Produktionen, Rahmenaufträge, Eingangslieferschein etc.) | |||
| Sammelvorgang und Sammelrechnung (automatisch mit Vorgaben) | |||
| Kopier-, Übernahme- und Wandelfunktionen in den Belegen | |||
| Teillieferungs- / Rückstandsverwaltung | |||
| Lieferterminverwaltung und Bestelldisposition (termin- und bestandsgesteuert) | |||
| Lieferbaranzeige mit Ampelsymbol in Artikeln und in Kundenbestellungen | |||
| Vorgangs-Archiv mit Autoarchivierungsfunktion | |||
| Kostenstellen-Erfassung im Vorgang | |||
| Positions- und Vorgangsrabatt | |||
| Integrierte Druckvorschau | |||
| Druckausgabe automatisiert für PDF, E-Mail, Fax etc. | |||
| Begleitdokumente (Packlisten, Rückstandslisten, Etiketten etc.) | |||
| Regelbasierte Programmablaufsteuerungen | |||
| Servicevertragsverwaltung (zur Abrechnung von z. B. Wartungs- / Abonnement-Verträgen) | |||
| Erstellung einer einmaligen Pre-Notification für wiederkehrende Lastschriften (für Serviceverträge) | |||
| Spezieller Rabatt für Serviceverträge | |||
| Kasse / POS mit Touchscreen-Unterstützung und Kassen-Anbindungen | |||
| Beliebige Zahlarten (bar, auf Rechnung, Kreditkarte, ec-Karte etc.) | |||
| Vereinfachte Belegerfassung | |||
| Artikel-Kurzwahl (auch mit Bildern / Symbolen) | |||
| Auswertungen auf Bondruck | |||
| Kassenbon per E-Mail ausgebbar | |||
| Erfüllt gesetzliche Anforderung der Kasse | |||
| Datenerfassungsprotokoll | |||
| GDPdU-Export für Kasse | |||
| Kassenbon mit QR-Code (nur A) | |||
| OP-Ausgleich über Kasse | |||
| Gutschein-Verwaltung | |||
| LCD-Kundendisplay (2. Monitor) verwenden | |||
| Versand – Versender, Versandarten, -zonen und -tarife frei definierbar | |||
| Automatische Berechnung von Paketnummern, Nachnahme und Transportversicherung | |||
| UPS World-Ship®-Anbindung | |||
| Export für Versandsoftware DHL® | |||
| Erstellung von Ident- und Leitcodes für die Frachtpost (nur mit Datafactory-Cargo® CD der Deutschen Post AG®) | |||
| Auswertungen für Adressen, Artikel, Warengruppen, Vertreter, Chefauswertungen (mit Renner / Penner Übersicht) etc. | |||
| Umsatz, Roherlös, Stückumsatz etc. | |||
| Historie- und Statistikdaten | |||
| Beleg- und Vorgangsauswertung | |||
| Bilderverwaltung | |||
| Offene Posten-Verwaltung mit Mahnwesen zur Überwachung von Rechnungen und Zahlungen | |||
| Ausweisung von Mahngebühren, Zinsen etc. im Druck | |||
| Offene Posten Summen-Assistent (Forecast) | |||
| Offene Posten-Stichtagsliste | |||
| Mahnungen per E-Mail versenden | |||
| Manueller Offene Posten-Mehrfachausgleich für unterschiedliche Adressnummer | |||
| Projektverwaltung | |||
| Support-Modul | |||
| Geo-Modul (Geoanalyse) | |||
| Schnittstellen* | |||
| Elda- / Zveh-Norm-Import, Datanorm-Import/Export, Bürgerle-Import, GAEB-Import / Export, elPAY-Schnittstelle | |||
| cobra CRM, KlickTel-Schnittstelle | |||
| Signaturanbindung (gemäß Registrierkassenverordnung in A) | |||
| Filialabgleich | |||
Finanzbuchhaltung
		
| professional | commercial | universal | |
|---|---|---|---|
| Unterstützung von mehreren offenen und abweichende Wirtschaftsjahren | |||
| Frei definierbarer Sachkontenrahmen und diverse Musterkontenrahmen | |||
| Kostenstellenverwaltung | |||
| Periodenbuchhaltung (bis zu 15 Perioden) | |||
| Soll- bzw. Ist-Versteuerung | |||
| Proformaverbuchung | |||
| Zusätzliche Sammelkonten für Debitoren und Kreditoren | |||
| Adressverwaltung für Kunden, Lieferanten, Interessenten etc. | |||
| Beliebig viele Ansprechpartner und Anschriften | |||
| Dublettenprüfung für Adressen | |||
| Zahlungskonditionen (individuell mit Skonto, Mahnzeiten etc.) | |||
| Rabattvorgaben und Kundenspezifische Artikeldaten (Preise, Bezeichnungen etc.) | |||
| Felder für Informationen nach BDSG | |||
| Buchungserfassung mit frei definierbarem Buchführungshelfer | |||
| Hauptbuch, Dauerbuchungen, Kassenbücher | |||
| Buchungssatzeingabe frei definierbar | |||
| Splittbuchungen | |||
| EB-Wert Erfassung mit automatischer Buchungssatzerstellung | |||
| EB-Buchungen je nach Kontenart zu unterschiedlichen Zeitpunkten erstellen lassen | |||
| Infoanzeigen während der Erfassung (z. B. Kontensaldo etc.) | |||
| Zeitgleiche Buchungserfassung über Nebenbücher | |||
| Offene Posten-Ausgleichsliste | |||
| Prüfung über Belegnummer, ob bereits eine Buchung vorhanden ist | |||
| Archiv Buchungen (für endgültig gebuchte Geschäftsvorfälle) | |||
| Anlagenbuchhaltung mit Anlagennummer, Inventarnummer, Bezeichnung etc. | |||
| Anlagenpool und Sofortabschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) | |||
| Alle gängigen Abschreibungsarten (linear, degressiv, Grund & Boden, Finanzanlagen und manuell) | |||
| Übersicht der Zu- und Abgänge, Abschreibungsverlauf (AfA-Vorschau) | |||
| Bereitstellung der jährlichen AfA-Buchungssätze | |||
| Bereitstellung der monatlichen AfA-Buchungssätze | |||
| Zusatzangaben wie Standort, Lieferant, Anlagen-Bild | |||
| Auswertungen | |||
| E-Bilanz erstellen und prüfen | |||
| Elektronischer Versand der Zusammenfassenden Meldung | |||
| Auswertungen (Summen- und Saldenliste, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Budgetauswertung, Jahresvergleich, Kontenblätter / Proforma etc.) | |||
| Kostenstellenanalyse | |||
| Vergleichsdruck für Konten und Kostenstellen mit Vorjahren | |||
| Entwicklung des Anlagevermögens (nach Bilanz HGB §266) | |||
| Anlagenspiegel | |||
| EU-Steuermeldung | |||
| Kostenstellenblätter | |||
| Kontengliederungen (frei definierbar) | |||
| Offene Posten-Stichtagsliste über die Kontenblätter | |||
| Umsatzsteuervoranmeldung | |||
| Auswertungen für Umsatzsteueranmeldungen (u.a. MOSS-Verfahren) | |||
| Erfassungs- und Buchungsprotokoll | |||
| Einnahme-Überschussrechnung | |||
| Gewinn- und Verlustrechnung nach HGB §275 | |||
| Bilanz nach HGB §266 | |||
| Offene Posten-Verwaltung mit Mahnwesen zur Überwachung von Rechnungen und Zahlungen | |||
| Ausweisung von Mahngebühren, Zinsen etc. im Druck | |||
| Offene Posten Summen-Assistent (Forecast) | |||
| Offene Posten-Stichtagsliste | |||
| Mahnungen per E-Mail versenden | |||
| Manueller Offene Posten-Mehrfachausgleich für unterschiedliche Adressnummer | |||
| Schnittstellen* | |||
| DATEV Im- und Export | |||
| cobra CRM, KlickTel-Schnittstelle | |||
Lohnbuchhaltung für Deutschland
		
| professional | commercial | universal | |
|---|---|---|---|
| Funktionen für das Modul Lohnbuchhaltung für Deutschland | |||
| Lohnerweiterung auf 999 Mitarbeiter | |||
| ITSG-Zertifiziert | |||
| Standardlohnvorgaben für SV und Steuer | |||
| Berechnung von Kurzarbeitergeld (KUG) | |||
| Abrechnungsmodul für behinderte Menschen in Integrationsprojekten | |||
| Abrechnungsmodul für behinderte Menschen in geschützten Einrichtungen | |||
| Zahlungsverkehr-Übergabe | |||
| Bruttolohnhochrechnung, Berechnung des pfändbaren Betrags, Vergleichsabrechnung | |||
| Mitarbeiter-Verwaltung pro Mandant | |||
| Verwaltung von Abteilungen, Betriebsstätten, Berufsgenossenschaften und Nebenbeschäftigungen | |||
| Lohnarten-Verwaltung (frei definierbare Brutto- und Nettolohnarten) | |||
| Assistent zum Erstellen von Lohnsteuerbescheinigungen | |||
| Verwaltung von Durchschnittsdaten (Normalarbeits-, Urlaubs-, Lohnfortzahlungs- und Feiertagsstunden) | |||
| Versand der Lohn-/Gehaltstaschen per E-Mail | |||
| Lohnerfassung / Abrechnung | |||
| Lohnarten, Kostenstellen etc. | |||
| Fehlzeiten (mit Unterstützung bei Entgeltfortzahlung U1 / U2) | |||
| Direkte Anzeige der Bruttolohnabrechnung, des Lohnkontos etc. | |||
| Auswertungen | |||
| Lohnsteuerbescheinigung | |||
| Lohnsteueranmeldung | |||
| Lohntaschen | |||
| Meldung an die Berufsgenossenschaft | |||
| Meldung Kurzarbeitergeld (Krankenkasse, Agentur für Arbeit) | |||
| Kammerbeiträge | |||
| Vertragsabzüge (VWL, Pfändung, private KV etc.) | |||
| Beitragsnachweise und -abrechnung (Übersicht) | |||
| Erstattungsantrag für Lohnfortzahlung | |||
| Manuelle Zeiterfassung (Kalendarium) | |||
| Weitere Auswertungen wie Buchungsübersicht, Personalfragebögen, Gehaltsauswertung, Arbeitsbescheinigung etc. | |||
| Schnittstellen* | |||
| SV-Meldungen / Beitragsnachweis-Export, ELStAM-Schnittstelle, AAG-Export, GKV-Schnittstelle | |||
enthalten 
mit erweiterten Funktionen enthalten 
optional verfügbar 
optional mit erweiterten Funktionen verfügbar 
*Weitere Spezifikationen zu den Schnittstellen entnehmen Sie dem Aktualitäts-Service und Beschreibungen in der Dokumentation zum Programm.
	
 
															
